Menschen mit Handicap
Eigenständig und gemeinschaftlich leben – in der eigenen Wohnung
Ein Zuhause bedeutet nicht nur ein Dach über dem Kopf, Versorgung und Verpflegung. Sondern auch Geborgenheit, Selbstverwirklichung und Eigenständigkeit.
Dies gilt auch für Menschen mit Handicap. Wir geben hierfür den Raum, die Inklusion, die Nachbarschaft sowie das „Wohlfühlambiente“. Denn die Zugehörigkeit von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft ist ein Menschenrecht.
So haben wir in Zusammenarbeit mit der evangelischen Stiftung Hephata und dem Verein Mittendrin zwei Wohnhäuser für junge Menschen mit Behinderung errichtet.
Hier gibt es die Möglichkeit des Rückzuges in die eigenen vier Wände oder in Gesellschaft anderer. Und weil dies so gut funktioniert, ist ein weiteres Projekt in Planung.