100 Jahre SBV Leichlingen eG
Es ist ein besonderes Jubiläum, das die Genossenschaft in diesem Jahr begeht und ein Grund zu feiern. Nicht nur, weil einhundert Jahre schon für sich eine beachtliche Zeit sind; und auch nicht nur, weil man dabei außerordentlich erfolgreich Bilanz ziehen kann. Ein Jubiläum nach einhundert Jahren ist auch etwas Besonderes, führt man sich im Rückblick vor Augen, wie zahlreich die Widerstände waren, die gemeinsam gemeistert wurden – und wie vielfältig die Gelegenheiten für ein Scheitern.
Denn gegründet wurde der Spar- und Bauverein in einer Zeit der geschichtlichen Brüche: fast unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Untergang des Deutschen Kaiserreichs, hinein in die turbulenten ersten Jahre der Weimarer Republik. Ein Zusammenschluss Gleichgesinnter, von Menschen, Bürgern mit einem gemeinsamen Ziel: durch gemeinschaftliches Wirken die Wohn- und Lebenssituation möglichst vieler zu verbessern, als Genossenschaft nun auch rechtlich und finanziell unterstützt durch den neuen, den demokratischen Staat. Und über Jahrzehnte vor allem getragen vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder und den Kräften der Selbsthilfe und des Gemeinsinns.
Gegründet hinein in eine Nachkriegszeit, geprägt von enormen wirtschaftlichen Problemen, politischen Unruhen und 1923 von einer der gravierendsten Geldentwertungen der Geschichte. Nach wenigen Jahren der Stabilisierung folgte bereits ab Herbst 1929 die Weltwirtschaftskrise. Und danach die Diktatur eines Regimes, das seine politischen Gegner verfolgte und das auch den Genossenschaften gegenüber feindlich eingestellt war. Zudem stürzte es die Menschheit bald in den Abgrund eines Zweiten Weltkrieges, und mit ihm fielen flächendeckende Zerstörung seiner Infrastruktur und Städte auf Deutschland zurück.
Es kamen Jahre des Mangels, Jahre einer provisorischen Existenz in Notquartieren für Unzählige. Es fehlte an Nahrung, Brennmaterial, an Kleidung, an allem, auch an über fünf Millionen Wohnungen in der jungen Bundesrepublik. Aber es folgte auch der Aufbau einer neuen Demokratie, ein Wiederaufbau, der zugleich mit enormen Anstrengungen im Wohnungsbau einherging.
Politische Katastrophen, Wirtschaftskrisen, Krieg und Zerstörung, Jahre später die staatliche Schwächung des sozialen Wohnungsbaus, und unablässig der Wandel des Wohnens und der Wohnbedürfnisse, dem man zu begegnen hatte. Umso größer darf unser Erstaunen sein, dass der Spar- und Bauverein Leichlingen bis heute, 100 Jahre nach seiner Gründung, besteht und zum Wohle seiner Mitglieder wie der Allgemeinheit wirkt. Und umso mehr ist dies ein Grund, nicht nur das Jubiläum selbst zu feiern, sondern vor allem das gemeinsam Erreichte.
… aus der Festschrift zum 100-Jährigen Bestehen der SBV Leichlingen eG [PDF]