Archiv – Das Jahr 2014

Mitgliederversammlung 2014: der SBV steht gut da!
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung präsentierte sich der SBV in Bestform: rund 61,3 Mio. EURO Bilanzsumme, mehr als 140 Tsd. EURO Jahresüberschuss, 1,5 Mio. EURO flossen in 2013 in den Immobilienbestand und 1,2 Mio EURO in den Neubau bzw. Modernisierung und schlußendlich befinden sich 4,3 Mio EURO Guthaben auf der hohen Kante, – alle diese Zahlen zeigen, daß der SBV sich um seinen Bestand kümmert und solide gewirtschaftet hat. – Das Pressecheo war denn auch positiv, die Zeitungsmeldungen zum Download. Weitere Details können Sie der aktuellen Mieterzeitschrift INTERN 11 mit dem Geschäfts- und Lagebericht des Vorstandes sowie der Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung entnehmen, - siehe unten.
Ein voller Erfolg und 2.400 € Erlös
Zum Gedenken an Ali Kurt hatte der SBV zu einer Benefizveranstaltung im SBV-Treff eingeladen. Dort »verkauften« die türkischstämmigen Mitglieder hausgemachte Spezialitäten für den guten Zweck. Der Erlös und zahlreiche weitere Spenden gehen vollständig an die Familie von Ali Kurt, die nun ohne Vater bzw. Ehemann alleine steht und um ihre Existenz bangt. Es kamen zahlreiche Freunde und Mitglieder des SBV-Leichlingen; die Stimmung war ausgesprochen gut, was die
zeigt. – Auch die regionale Presse berichtete umfangreich über die Veranstaltung, was in unserer Pressenschau nachzulesen ist.

Genossenschaftsidee soll immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO werden …
Die Unternehmensform Genossenschaftsidee als UNESCO-Kulturerbe – eine gute Idee – Schließlich hat die UNO schon das Jahr 2012 zum »Internationalen Jahr der Genossenschaften« ausgerufen. Und ein solches immaterielles Kulturerbe wäre eine großartige Fortsetzung.
Die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e.V. und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. haben länderübergreifend einen Antrag auf Anerkennung gestellt. – Die Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland (die mit dem »Bauklötzchen-Logo«) hat diesen Antrag intensiv unterstützt und inhaltlich mitgestaltet. Denn alle Beteiligten sind davon überzeugt, dass die Genossenschaftsidee große soziale, ethische, wirtschaftliche und kulturelle Dimensionen mit nachhaltiger Wirkung besitzt.
In Deutschland sind 20 Millionen Menschen Mitglied in einer Genossenschaft. Das ist jeder vierte Bundebürger. 780 000 Mitarbeiter sind in genossenschaftlichen Unternehmen angestellt. Die Bundesrepublik Deutschland ist dieses Jahr dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes beigetreten. Dieses Übereinkommen zielt darauf, lebendige Traditionen zu erhalten und ihre Bedeutung als Quelle von Vielfalt sowie als Garant nachhaltiger Entwicklung zu stärken.
Wir Wohnungsbaugenossenschaften beweisen diese außerordentliche Qualität schon seit rund 130 Jahren und stehen für sicheres Wohnen und Engagement für unsere Mitglieder.

INTERN 11 ist raus!
Die aktuelle Mieterzeitschrift INTERN 11 beinhaltet die jährliche Einladung zur Mitgliederversammlung sowie zahlreiche weitere Informationen über den SBV, sondern auch den Geschäfts- und Lagebericht des Vorstandes einschließlich Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung. – Sie können sich »INTERN No.11« als PDF-Dokument auf Ihren Computer herunterladen.

Geschäftsbericht 2013
Der offizielle Geschäfts- und Lagebericht des Vorstandes für das Jahr 2013.