Aktuelles

SBV-Treff: Erntedankfrühstück

SBV-Treff: Erntedankfrühstück

  • für Mieterinnen und Mieter des SBV
  • 13.10.2023, 09.30 – 11.00 Uhr
  • Im SBV-Treff, Brückenstr. 33

Um verbindliche Anmeldung bis zum 04.10.2023 wird gebeten.

Download

SBV-Treff: Termine Herbst 2023

SBV-Treff: Termine Herbst 2023

  • Montag, 09.10.2023, 10.00 – 12.00 Uhr – „Sicher leben im Alter“ Informationsveranstaltung der Polizei NRW
  • Freitag, 13.10.2023, 09.30 – 11.00 Uhr – Erntedank-Frühstück
  • Mittwoch, 06.12.2023, 16.00 – 16.30 Uhr – Der Nikolaus besucht die SBV-Kids
  • Dienstag, 12.12.2023, 14.30 – 17.30 Uhr – weihnachtliches Kaffeetrinken und gemeinsames Singen mit Helge Weber SBV-TREFF Brückenstraße 33 42799 Leichlingen

Download

Sicher leben im Alter – Machen Sie es Trickbetrügern schwerer!

Sicher leben im Alter – Machen Sie es Trickbetrügern schwerer!

Informationsveranstaltung der Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

„Der Enkeltrick“, „der falsche Mitarbeiter der Stadtwerke“ und viele weitere Tricks werden insbesondere bei älteren Menschen von Betrügern angewandt, um ihre Opfer zu schädigen und an ihr Geld zu kommen. Gemeinsam mit der Polizei NRW laden wir unsere Mieterinnen und Mieter ein, um ihnen Tipps zu geben, wie solche Situationen richtig einzuschätzen sind und wie man sich gegen Trickdiebstahl schützen kann.

Eine gemeinsame Veranstaltung Ihrer Polizei und Ihrer Genossenschaft.

  • 09.10.2023 ab 10.00 Uhr
  • Im SBV-Treff, Brückenstr. 33

Download

 

Unser Geschäftsbericht 2022 ist raus!

Der Geschäftsbericht für das Jahr 2022 steht nun zum Download bereit.

Download

In diesem Jahr laden wir unsere Mitglieder zur ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023 – IN PRÄSENZ – am 1. Juni 2023 um 18.30 Uhr ein.

Die Einladung finden Sie ab Seite 6.

Das beste Mittel gegen Einsam: Gemeinsam

Mit dem neuen Wohlfühlplatz Am Goldberg sowie mit den Blumen- und Kräuterbeeten An der Ziegelei und an der Elisabeth-Lindner-Straße verschönern wir nicht nur unsere Wohnumfelder, sondern fördern auch die Gemeinschaft der Bewohnerinnen und Bewohner.
Hier können (neue) Kontakte geknüpft und über Dies und Das geklatscht und getratscht werden…

weiterlesen auf der Sonderseite …

Energiespartipps

Energiespartipps

Schonen Sie Ihre Brieftasche – so einfach geht´s!

Angst vor dem kommenden Winter? Verständlich bei den explodierenden Energiepreisen. Aber wir alle können etwas tun, um die eigene Brieftasche zu entlasten! Kennen Sie alles – gut, dann brauchen Sie nicht weiter zu lesen!

Aber vielleicht wollen Sie doch Ihren Geldbeutel entlasten in diesen unsicheren Zeiten. Denn, die Bundesregierung hat bereits für die Gasversorgung in Deutschland die Alarmstufe ausgerufen. Dies könnte bedeuten, dass Gas in der nächsten Heizperiode knapp wird. Deshalb tun wir alle gut daran, überall, wo möglich, schon jetzt Energie einzusparen und den Stromverbrauch und CO2-Ausstoß im Gebäude zu senken.

Wir als Verbraucher können ebenfalls einen großen Beitrag leisten, indem wir Zuhause mit einfachen Tipps Energie einsparen. Angesichts der immer weiter steigenden Energiekosten ist dies auch im persönlichen Interesse von jedem von uns.

zu den Energiespartipps

Internationaler Tag der Genossenschaften 2022

Internationaler Tag der Genossenschaften 2022

Bezahlbares, sicheres und gutes Wohnen ist der Grundgedanke der Baugenossenschaftsbewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin entstand.

Erstmals ging es beim Wohnen nicht nur um Rendite, sondern um helle, freundliche Wohnungen mit einem Fleckchen Grün, um demokratische Teilhabe, Dauerwohnrecht, innovative Architektur sowie Sozial- und Kultureinrichtungen.

Der Internationale Genossenschaftstag (International Cooperative Day) wird seit 1923 am ersten Samstag im Juli gefeiert. Wie wichtig die Unternehmensform nach wie vor ist, zeigt auch die Aufnahme der Genossenschaftsidee in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit 2016 durch die UNESCO.

Vollständeriger Infotext

Hier informiert das Wir – Mitgliederversammlung 2021

Mitgliederversammlung 2022 – Niederschrift

Das Ergebnis unserer virtuellen Mitgliederversammlung im schriftlichen Verfahren

Bereits im vergangenen Jahr hat unsere Genossenschaft aufgrund der anhaltenden Pandemie eine virtuelle Mitgliederversammlung im schriftlichen Verfahren gewagt und erfreute sich einer sehr hohen und positiven Beteiligung.

Während im Jahr 2021 Wahlunterlagen von rd. 400 unserer Mitglieder zurückgesendet wurden, waren es in diesem Jahr rd. 570. Von 564 gültigen Stimmen stimmten jeweils rd. 550 Mitglieder für die Entlastungen der Gremien – Aufsichtsrat und Vorstand - sowie für die Ausschüttung einer 4-prozentigen Dividende. Außerdem wurden die beiden Aufsichtsratsmitglieder mit großer Mehrheit wieder-, bzw. neugewählt.

Wir freuen uns über die rege Teilnahme unserer Mitglieder sowie über das entgegengebrachte Vertrauen und sind von der hohen Beteiligungsquote von 34 Prozent begeistert.

Niederschrift – MV 2022

Unser Geschäftsbericht 2021 ist raus!

Der Geschäftsbericht für das Jahr 2021 steht Interessierten nun zum Download bereit.

Download

Auch in diesem Jahr laden wir unsere Mitglieder zu einer virtuellen Mitgliederversammlung im schriftlichen Verfahren ein.

Hier informiert das Wir – Online-Formulare

Online-Formulare

Kennen Sie schon die Möglichkeiten sich über unsere Website wohnungssuchend zu melden? Oder uns einen Schaden in Ihrer Wohnung mitzuteilen?

Wir freuen uns, unseren Mitgliedern sowie unseren Mieterinnen und Mietern einen weiteren Service bieten zu können und legen Ihnen unsere Online-Formulare ans Herz. So ersparen Sie sich Papier, Druck- und möglicherweise Portokosten. Wenn Sie wohnungssuchend sind, nutzen Sie gerne online unseren Wohnungsantrag. Diesen können Sie ganz einfach und bequem zu jeder Zeit stellen.

Erweitert haben wir das Angebot um die Möglichkeit, ab sofort auch Schadensmeldungen direkt online an uns zu übermitteln. Sie ersparen sich hierdurch Anrufe in unserer Geschäftsstelle, unabhängig von persönlichen Geschäftszeiten und Erreichbarkeiten. Die Schadensmeldung wird umgehend von uns nach Eingang bearbeitet. Wir bieten Ihnen den größten Nutzen mit dem geringsten Aufwand. Bei der nächsten Wohnungssuche oder beim nächsten Schaden probieren Sie es einfach mal aus…

Im Endspurt: Modernisierung An der Ziegelei

Die umfangreiche Aufwertung des Wohnumfeldes an der großen Ziegelei befindet sich in den letzten Zügen …

Hier freuen wir uns über

  • neue Aufzüge
  • neue Eingangsanlagen mit elektrisch betriebenen Türen für barrierearmen und kontaktlosen Zugang
  • eine neue Brief- und Klingelanlage mit der Möglichkeit, den Besuch durch die eingebaute Videokamera zusätzlich via Smartphone oder Tablet zu sehen und mit ihm zu kommunizieren

Darüber hinaus liegt unserer Genossenschaft das Sicherheitsgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner besonders am Herzen;

  • die Lage unterhalb des Hangs wird mit einem neuen, solarbetriebenen Beleuchtungskonzept erhellt,
  • neue Pflastersteine lockern die Atmosphäre auf
    und
  • eine ergänzende, begrünte Bebauung bietet eine zentrale, freundlich gestaltete Einhausung für die mietereigenen Abfälle.

Ein schöner Treffpunkt zwischen den beiden Häusern wurde geschaffen. Die Bemalung der Fassaden rundet die Gestaltung des Wohnumfeldes schließlich ab, schafft eine neue Identifikation und ist im Motto der Blütenstadt Leichlingen mit Blüten erfolgt.

Wir danken unseren tapferen Bewohnerinnen und Bewohnern für die Geduld und das Mitwirken zur Aufwertung des Wohnumfeldes.

Internationaler Tag der Genossenschaften 2021

Internationaler Tag der Genossenschaften

Wohnungsbaugenossenschaften in ganz Deutschland zeigen Flagge

Die gemeinsame Botschaft: Gesellschaft braucht Genossenschaft!

Zum Internationalen Tag der Genossenschaften am 3. Juli 2021 zeigen Wohnungsbaugenossenschaften gemeinsam Flagge.

Anknüpfend an den Erfolg der letztjährigen Aktion zum Internationalen Tag der Genossenschaften hissen die Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland auch in diesem Jahr gemeinsam Flaggen und plakatieren Fassaden, Bauzäune, Gerüste u.v.m. – alles im markanten Bauklötzchen-Auftritt der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland, alle mit derselben Botschaft: Gesellschaft braucht Genossenschaft. Zudem werden in Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein via Webradio Radiospots ausgestrahlt. Ziel der Aktion ist es, auf die gesellschaftliche Bedeutung von Wohnungsbaugenossenschaften hinzuweisen…

Vollständeriger Infotext

Hier informiert das Wir – Mitgliederversammlung 2021

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2021

Das Ergebnis unserer virtuellen Mitgliederversammlung im schriftlichen Verfahren

Nachdem wir im vergangenen Jahr auf die Durchführung einer ordentlichen Mitgliederversammlung verzichtet haben, hat unsere Genossenschaft in diesem Jahr aufgrund der anhaltenden Pandemie eine virtuelle Mitgliederversammlung im schriftlichen Verfahren für gleich zwei Geschäftsjahre gewagt und erfreute sich einer sehr hohen und positiven Beteiligung. Während in den vergangenen Jahren ca. 70-90 Mitglieder an unseren Mitgliederversammlungen in Präsenz teilgenommen haben, sind in diesem Jahr Wahlunterlagen von rd. 400 unserer Mitglieder zurückgesendet worden. Von 391 gültigen Stimmen stimmten jeweils rd. 380 Mitglieder für die Entlastungen der Gremien – Aufsichtsrat und Vorstand - sowie für die Ausschüttung einer 4-prozentigen Dividende. Außerdem wurden die Aufsichtsratsmitglieder mit großer Mehrheit wieder-, bzw. neugewählt.

Wir sind von der hohen Beteiligung begeistert und freuen uns über die rege Teilnahme unserer Mitglieder sowie über das entgegengebrachte Vertrauen.

Niederschrift – MV 2021

Neuen Öffnungszeiten ab 1.8.2021

Neue Öffnungszeiten ab dem 1. August 2021

Ab dem 01.08.2021 sind wir wieder vor Ort für Sie da – mit neuen Öffnungszeiten.

  • Dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten können gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Telefonisch erreichen Sie uns zu diesen Geschäftszeiten:

  • Montag, Dienstag und Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
  • Donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
  • Freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Unser Geschäftsbericht 2020 ist raus!

Der Geschäftsbericht für das Jahr 2020 steht Interessierten nun zum Download bereit.

Download

Nachdem die Mitgliederversammlung 2020 coronabedingt in das Jahr 2021 verschoben wurde, laden wir unsere Mitglieder in diesem Jahr zu einer virtuellen Mitgliederversammlung im schriftlichen Verfahren ein.

DESWOS-Marathon

Die Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.

„In den Entwicklungsländern ist die Schaffung von Wohn- und Lebensverhältnissen, die der Würde des Menschen entsprechen, eine der Grundvoraussetzungen für eine dauerhafte Entwicklung und Verständigung der Völker in Frieden und Freiheit.“

So schrieben es die Gründer der DESWOS am 17.11.1969 in die Präambel zur Satzung.

Der zentrale Auftrag gilt bis heute: Hilfe zur Selbsthilfe leisten für bedürftige Menschen beim Bau von Wohnraum und bei der Sicherung ihrer wirtschaftlichen Existenz. Seit mehr als 50 Jahren verwirklicht die DESWOS gemeinsam mit lokalen gemeinnützigen Organisationen der Zivilgesellschaft Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. (vgl. DESWOS – Historie)

Viele Menschen unterstützen die DESWOS und so dient unter anderem der Köln-Marathon dazu, Spenden für die gelaufenen Kilometer zu sammeln.

Im Jahr 2020 fand der beliebte Marathon jedoch coronabedingt mal ganz anders statt… und zwar städteübergreifend Zuhause – Lesen Sie hier: „DESWOS-Marathon - bei euch Zuhause“

Mitgliederbefragung 2020

Liebe Mitglieder,

wir bedanken uns ganz herzlich für die rege Teilnahme an unserer Mitgliederbefragung 2020.

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und danken Ihnen für die Anregungen und auch Kritiken.

Auf die einzelnen schriftlichen Anregungen haben wir individuell geantwortet.

Die Gewinner der Verlosung stehen nun fest und so freuen sich drei unserer Mitglieder über je einen WIV-Gutschein.

Zu den Ergebnissen der Umfrage und zu den Gewinnern geht es hier:

Mitgliederbefragung 2020

Die Gewinner*innen

Kölsche Leeder am Freitagabend

Am Abend des 24.07.2020 wurde den Bewohnern der Häuser rund um unser Mietercafé eine musikalische Darbietung geboten.

Das üblicherweise vom Leichlinger Quartierstreff organisierte Sommerkonzert an der Wupper, wich in diesem Jahr kurzfristig auf die Wiese des Mietercafés unserer Genossenschaft aus. So bereiteten Jan Drüke und Harald Stein einigen Mitgliedern und Mietern der Genossenschaft eine große Freude und luden zum Mitsingen ein. >>> eine kleine Hörprobe…

Eine tolle Sache, welche mit einer Zugabe endete. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Drüke und Herrn Stein für diesen tollen Abend!

Wohnungsbaugenossenschaften in ganz Deutschland zeigen Flagge

30 Regionen, eine Botschaft: Gesellschaft braucht Genossenschaft!

Zum Internationalen Tag der Genossenschaften am 4. Juli 2020 zeigen Wohnungsbaugenossenschaften gemeinsam Flagge.
In einer bundesweiten Aktion hissen die Wohnungsbaugenossenschaften Flaggen und plakatieren ihre Häuser – alles im markanten Bauklötzchen-Auftritt der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland, alle mit derselben Botschaft: Gesellschaft braucht Genossenschaft. Ziel der Aktion ist es, auf die gesellschaftliche Bedeutung von Wohnungsbaugenossenschaften hinzuweisen.

Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland

2000 Wohnungsgenossenschaften sorgen für sicheres und bezahlbares Wohnen in 2,2 Mio. Wohnungen, in denen 5 Mio. Menschen leben, davon sind 3 Mio. Mitglied in Wohnungsgenossenschaften. Wohnungsgenossenschaften schaffen neuen Wohnraum, sind beliebte Arbeitgeber und Ausbilder. Die Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland werben gemeinsam für die Werte und Ziele des genossenschaftlichen Wohnens.

Soziale Bedeutung

Der Internationale Genossenschaftstag (International Cooperative Day) wird seit 1923 am ersten Samstag im Juli gefeiert. 2016 hat die UNESCO die Genossenschaftsidee in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Bezahlbares, sicheres und gutes Wohnen ist der Grundgedanke der Baugenossenschaftsbewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin entstand. Erstmals ging es beim Wohnen nicht nur um Rendite, sondern um helle freundliche Wohnungen mit einem Fleckchen Grün, um demokratische Teilhabe, Dauerwohnrecht, innovative Architektur sowie Sozial- und Kultureinrichtungen – heute genauso wichtig wie damals.

www.wohnungsbaugenossenschaften.de/internationaler-tag-der-genossenschaften

Unser Geschäftsbericht 2019 ist raus!

Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 steht Interessierten nun zum Download bereit.

Download

Die Mitgliederversammlung 2020 (unter Vorbehalt terminiert auf den 25.06.2020) wurde mit separatem Schreiben an unsere Mitglieder am 5. Juni 2020 abgesagt.

100 Jahre SBV-Leichlingen!

Es ist ein besonderes Jubiläum, das die Genossenschaft in diesem Jahr be­geht und ein guter Grund zu feiern. Nicht nur, weil einhundert Jahre schon für sich eine beachtliche Zeit sind; und auch nicht nur, weil man dabei außerordentlich er­folgreich Bilanz ziehen kann. Ein Jubiläum nach einhundert Jahren ist auch etwas Besonderes, führt man sich im Rückblick vor Augen, wie zahlreich die Widerstände waren, die gemeinsam gemeistert wurden – und wie vielfältig die Gelegenheiten für ein Scheitern …

weiterlesen auf der Sonderseite …

Der Mietendeckel – Es reicht! - 06-2019

Der Mietendeckel …

Als ein Instrument zum Einfrieren der Mieten hat die Einführung des Mietendeckels in Berlin stattgefunden, welche deutsch­landweit diskutiert wird.

Auf den ersten Blick scheint dieses Instrument für viele Mieter als die Lösung des Problems der steigenden Mieten. Aus unserer Sicht und aus der Sicht der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland birgt die Einführung jedoch langfristig Risiken und schadet vor allem denjenigen Akteuren am Wohnungsmarkt, die moderate, sozialverträglich kalkulierte Mieten bieten.

Die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin haben in Abstimmung mit dem BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungs­unter­nehmen e.V. eine umfassende Aufklärungsaktion gestartet, um auf mögliche Folgen eines solchen Mietendeckels aufmerksam zu machen (Anzeigenschaltung, Presse­informationen, Anschreiben an Politiker etc.).

Liebe Mitglieder, – da auch Ihnen ein nachhaltiges, schönes und lebenslanges Wohnen in den eigenen vier Wänden wichtig ist und Sie sich als Mitglied einer Wohnungsgenossenschaft sicherlich gerne für den genossenschaftlichen Grundgedanken, nämlich der nachhaltigen Schaffung bezahlbaren Wohnraums, stark machen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Informations-Sonderseite zu werfen. – Hier können Sie sich umfassend informieren und sich schließlich eine eigene Meinung bilden.

Wenn die Genossenschaften deutschlandweit zeigen „Wir unter­stützen die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin“ wird einmal mehr deutlich, was den Genossenschaftsgedanken ausmacht: gemeinsam und solidarisch für die Durchsetzung unserer Ideale einzutreten.

Bitte lesen Sie auch die folgenden zwei PDF-Dokumente unserer Berliner Kollegen, die sachbezogen die Problematik erörtern:

 

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben...

...der „Veedels-Cup 2020“ fällt jedoch aus

Auch wenn das beliebte Kinderfußballturnier in diesem Jahr coronabedingt leider ausfallen muss, so möchte die „Marketinginitiative der Kölner Wohnungsgenossenschaften eV“ die bereits angemeldeten Vereine sowie den Veranstalter RSV Urbach mit einer Art „Nichtantrittsprämie“ in Höhe von insgesamt 5.000,00 Euro für Ihre Kinder- und Jugendarbeit unterstützen.

Gerade in diesen schwierigen Zeiten zeigen sich die Wohnungsgenossenschaften solidarisch auch mit den kleineren Vereinen im Veedel und hoffen auf eine Fortsetzung dieses Turnieres am Pfingstmontag 2021 beim RSV Urbach in Porz in altbewährter Form.

Unsere Kundenzeitschrift INTERN 16 ist raus!

Gerade ist unsere Mieterzeitschrift INTERN 16 fertig geworden. – Sie beinhaltet die jährliche Einladung zur Mitgliederversammlung, dazu zahlreiche Informationen über den SBV, den Geschäfts- und Lagebericht des Vorstandes, die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sowie die Einladung zur diesjährigen 100-Jahr Feier der SBV-Leichlingen. – Sie können sich »INTERN No.16« als PDF-Dokument auf Ihren Computer herunterladen.

Download

Unser Geschäftsbericht 2018 ist raus!

Der Geschäftsbericht für das Jahr 2018 steht Interessierten nun zum Download bereit.

Download

Die neue Satzung der SBV-Leichlingen eG ist Online!

Wie in der Kundenzeitung INTERN 15 (2018) erläutert, hat sich die SBV-Leichlingen eG eine neue Satzung gegeben. Diese ist in der Zwischenzeit beim Amtsgericht im Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Die neue Satzung ist in der Geschäftsstelle erhältlich oder kann direkt als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Download